Außergewöhnlich & günstig: Ein Regal auf Rollen im Industrie-Design + Video

DIY upcycling Regal im Industrial - Design selber machen

Alte Möbelstücke sind immer eine klasse Grundlage für Neues. Zumal man so günstig an Unikate kommt, die nicht an jeder Ecke zu haben sind. Werft alte Vollholzmöbel am besten nie weg.

Man kann echt immer noch was daraus machen und das schreit geradezu nach Upcycling!

Das Video

Video-Link: https://youtu.be/jiNAR-cfLtc

Hier kannst du meinen Kanal abonnieren. Das ist für dich völlig kostenlos und so bleibst du auf dem Laufenden!

Die upcycling Idee

Die Basis des Regals ist ein altes Holzschränkchen. Ziemlich abgelebt, der Deckel fehlt und die Holzwürmer hatten auch schon ihren Spaß dran. Ich bin immer sehr froh, wenn ich an solche kleine Schmuckstückchen gerate. Aus solchen Schätzen habe ich wirklich schon eine Menge Möbelstücke gefertigt.

Kombiniert man diese alten Schränkchen mit Metallelementen, dann lassen sich einzigartige Möbel im „Industrial Design“ daraus machen und das für wirklich kleines Geld. Mich hat dieses Regal keine 50€ gekostet…

Das Material

Neben einer alten Sperrholzplatte wurden einfache Leim-Holzbretter als Regalböden verwendet, die mit einigen Metallteilen verbunden wurden. Dazu habe ich Flach und Winkelstähle aus einfachem Baustahl verwendet. Die Verbindung erfolgte mittels „speziellen“ Winkelverbindern.

Winkel-Verbinder aus Stahl zum Anfertigen von Möbeln ohne Schweißen

Selbst entworfene Winkelverbinder – Kein Schweißen notwendig.

Speziell sind die Winkelverbinder deswegen, weil diese so nicht im Handel erhältlich sind. Ich habe dieses System vor Jahren selbst „entworfen“ und lasse mit regelmäßig welche lasern.

Es gibt diese für 25 mm und 50 mm Flanken. Der große Vorteil ist klar: Erstens sieht es klasse aus und zweitens ist kein Schweißen nötig! Wenn Interesse an solchen Winkeln besteht, meldet Euch einfach.

Den Eisenrahmen reinigt man zum Schluss am besten mit Isopropanol und geht dann mit einem Klarlack drüber. Eine Tolle Haptik bekommt man auch mit einem Boots-Lack. Ich verwende dazu gerne den Clou Boots- & Yachtlack. Der lässt sich herrlich mit dem Pinsel auftragen und verläuft super.

Bleibe auf dem Laufenden und werde über Neuerungen auf 5gerade.de informiert: Abonniere den Newsletter oder neu den 📣 Whatsapp Kanal!


Nun bist du dran!

Hat dir das Projekt gefallen? War es verständlich, fehlt dir noch etwas oder hat sich ein Fehler eingeschlichen? Dann hinterlasse mir ein Kommentar!


Weitere Beiträge