Mit was Kühlen & Schmieren beim Bohren, Drehen und Fräsen?
Welche Kühlschmierstoffe gibt es eigentlich? Wann sollte man überhaupt Kühlen und welche Produkte sind auch für den Heimwerker sinnvoll? All das erfährst du in diesem Artikel.
Welche Kühlschmierstoffe gibt es eigentlich? Wann sollte man überhaupt Kühlen und welche Produkte sind auch für den Heimwerker sinnvoll? All das erfährst du in diesem Artikel.
Eine Lampe eines „dieser“ typischen Holz–Projekte. Diesmal wollte ich aber „eskalieren“. Sprich: Das Design (Zeichnung downloadbar) dieser LED-Lampe aus Holz, soll ausgefallener sein. Sieht kompliziert aus, kann aber jeder selber bauen.
Seit Wochen schiebe ich eine unbenutzte Stapelbox von einer Ecke in die Andere. Bis ich endlich auf die Idee kam, daraus etwas Neues zu machen! In dem Fall sollte aus der alten Box ein Nachtisch werden, welcher optisch auch zu einem, ebenfalls selbst gestrickten, Bett passt.
Endlich wieder ein Projekt, dass ein Heimwerker-Herz lachen lässt. Metall zersägen, Schweißen, kleben, lackieren, ein wenig Kurzschlussmechanik und Comics-lesen ist auch dabei. Was will man mehr?
Wer keinerlei Vorkenntnisse in Sachen „Stahlkunde“ hat, sollte bei den Begriffen wie; VA, V2A, V4A, Inox, rostfreier Edelstahl & Co. einen sehr ausgeprägten Fluchtreflex verspüren. Das muss so sein, alles andere wäre unnatürlich! In diesem Artikel zeige ich dir aber, dass das alles nicht so wild ist, wie es sich anhört.
Maschinenschrauben lassen sich nicht in jedem Holz-Holzwerkstoff verwenden. Metrische-Schraubverbindungen hätten aber einige Vorteile.
So eine Wand kann einen schon einmal auf die Palme bringen. Besonders dann, wenn selbst der Bohrhammer keinen Bock mehr hat. Aber auch das Problem ist lösbar, denn meistens ist es einfach nur ein Verständnisproblem.
Viele Heimwerker planen nichts und basteln einfach darauf los. Ich bin auch so einer. Aber irgendwann kommt der Punkt, wo man sich doch ein wenig mehr Gedanken machen muss. Ein Plan muss her. Schnell wird dann zu CAD-Programmen oder SketchUp & Co. gegriffen. Muss das aber sein? Geht es auch eine Spur kleiner?
Vektorzeichen-Programme eigenen sich auch prima zum Planen deiner Projekte. Die Pfadbieger sind schließlich recht einfach zu bedienen und außerdem sehr flexibel. Und wie das geht, erfährst du in diesem Video–tutorial.
Mit dieser einfachen Vorrichtung lassen sich Aluminiumprofile einfacher mit einer normalen Stichsäge schneiden. Und wie man sowas selbst einfach zusammen tackert zeige ich dir in diesem Beitrag.