Werkbankzwinge selber bauen – ohne schweißen!

Spannzwingen für die Werkbank gibt es unter anderem von Kreg, Klemmsia, Bessey & Co. Entweder im 19er oder 20mm System. Die sind gut, keine Frage! Aber bei den Preisen, da haut’s mit den Nucki usse. Zeit für einen Eigenbau!

Upcycling: Vom Kerzenständer zum Designer Tisch

Was macht man mit einem hässlichen Kerzenständer, etwas Altholz und einen freien Nachmittag, den ich eigentlich zum Aufräumen der Werkstatt vorgesehen hatte? Man könnte es einfach wegwerfen oder macht daraus etwas Neues. Upcycling nennt sich das dann, sagte man mir…

Hängender Steckdosenverteiler / Energiewürfel für Werkstatt selber bauen

Ausgefallener Hängeverteiler für Werkstatt selber bauen + Video

Ohne Strom geht nichts in der Werkstatt. Aber die Kabel haben die tolle Angewohnheit ständig im Weg zu liegen. Steckdosenleisten in Form von Hängeverteiler / Energiewürfel sind da ein Segen! Da ich schon immer einen haben wollte, der auch nach was aussieht, habe ich mir selbst einen gestrickt.

Welche Drehzahl beim Bohren in Holz, Metall, Aluminium & Co.?

Als Anfänger geht man meist recht unbekümmert ans Werk. Nicht denken, einfach mal probieren. Aber spätestens dann, wenn der erste Bohrer in Rauch aufgegangen ist, kommen die ersten Fragen auf. Eine dieser Fragen ist dann garantiert die, nach der richtigen Drehzahl beim Bohren.

Welchen Akku brauch ich & wie vergleiche ich die Dinger?

Das größte Problem bei der Auswahl eines Akkus ist deren schlechte Vergleichbarkeit. Praktisch für die Hersteller, aber schlecht für uns! Denn moderne Akkus sind mittlerweile mit Unmengen Elektronik vollgestopft. Das ist für Otto-Normalo dann doch zu viel des Guten…

Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine

Unterschied Bohrhammer und Schlagbohrmaschine

Was zur Hölle ist bitte so besonders an einem Bohrhammer? Sind die Unterschiede wirklich so groß? Naja, sagen wir mal so; wenn Du auf Schmerzen stehst, dann spiel weiter mit der Schlagbohrmaschine herum…

3 einfache Wege ein Loch in dünnes Blech zu bohren. Mit Video

Kreisrunde Löcher in dünne Bleche zu bohren, klingt nicht gerade nach einer Herausforderung. Oder doch? Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, halbwegs saubere Löcher ins Blech zu bekommen. Wie wir Heimwerker das am besten hinbekommen, erfährst du in diesem Beitrag.

Anlegehilfe für Bosch FSN Führungsschiene

Führungsschiene einfacher anlegen mit einer Vorrichtung. Anleitung mit Video.

Für alle die mit dem Platz in der Werkstatt gut haushalten müssen und nicht so oft Holz zusägen, sind Handkreissägen ein Segen. In Kombination mit Führungsschienen lässt sich damit auch wirklich sehr viel anfangen. Und um diese Führungsschienen soll es nun gehen. Beziehungsweise um das Anlegen jener. Denn dank einer einfachen Anlagehilfe wird diese ganze Nummer wesentlich entspannter!

Verstellbarer Bohrer als Forstnerbohrer alternative?

Ein im Durchmesser verstellbarer Bohrer? Sowas cooles gibt es tatsächlich! Und zwar in Form eines verstellbaren Zentrumbohrers. Ein altes, aber raffiniertes Werkzeug, das heute kaum noch einer auf dem Schirm hat. Einen Blick auf diesen aussergewöhnlichen Bohrer zu werfen lohnt also auf alle Fälle!